Einsatzzweck: Der GS-Motor ersetzt als Hauptantrieb einen alten Tandemmotor von 1908.
Leistung: 3.800 kW
Drehzahl: 0-52/120 1/min
Gewicht: 110.000 kg
Einsatzzweck: Der GS-Motor ersetzt als Hauptantrieb einen alten Tandemmotor von 1908.
Leistung: 3.800 kW
Drehzahl: 0-52/120 1/min
Gewicht: 110.000 kg
Einsatzzweck: Der Synchronmotor treibt als Hauptantrieb die Walzstraße an.
Leistung: 10.000 kW
Drehzahl: 0-70/116 1/min
Gewicht: 190.000 kg
Mehr Fragen über Stahl- und Walzwerke?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
und wir werden in Kürze antworten.
Im Stahl- und Walzwerke Bereich kommen folgende Maschinen zum Einsatz:
Einsatzzweck: 8 Gleichstrommotoren pro Plattform als Strahlrudermotor für Bohrplattform.
Leistung: 2.160 kW
Drehzahl: 720 1/min
Gewicht: 19.500 kg
Einsatzzweck: Fahrmotor für Fischerei-Forschungsschiff „SOLEA“.
Leistung: 950 kW
Drehzahl: 12 – 225 / 250 1/min
Gewicht: 25.600 kg
Einsatzzweck: 2 Synchronmotoren pro Schiff als Hauptantriebsmotoren für Kreuzfahrtschiff.
Leistung: 21.000 kW
Drehzahl: 150 1/min
Gewicht: 185.000 kg
Einsatzzweck: 4+2 Synchrongeneratoren pro Schiff als Hauptgeneratoren für Kreuzfahrtschiff.
Leistung: 15.000 kVA + 10.200 kVA
Drehzahl: 514 1/min
Gewicht: 65.000 kg + 52.000 kg
Einsatzzweck: PM-Synchroner Wellengenerator für Tankschiffe
Leistung: 3.642 kW
Drehzahl: 76,3 1/min
Gewicht: 44.000 kg
Mehr Fragen über Schiffbau?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
und wir werden in Kürze antworten.
Im Schiffbau-Bereich kommen folgende Maschinen zum Einsatz:
Einsatzzweck: Motoren treiben Gondelprüfstand für Windkraftanlagen an.
Leistung: 2 x 5.000 kW
Drehzahl: 11 1/min
Gewicht: 532.000 kg
Einsatzzweck: Gleichstrommotor zum prüfen von Getrieben.
Leistung: 1.000 kW
Drehzahl: 20-800/2.100 1/min
Gewicht: 5.700 kg
Spezielle Ausführung mit Luft-Wasser-Kühler unter dem Motor.
Einsatzzweck: Motor treibt Gebläse für Klima-Wind-Kanal für Automobilindustrie an.
Leistung: 5.000 kW
Drehzahl: 0-330/347 1/min
Gewicht: 30.000 kg
Einsatzzweck: Motor treibt Gebläse für Klima-Wind-Kanal an. In diesem Windkanal können ganze Eisenbahnzüge bis 100m Länge geprüft werden.
Leistung: 4.750 kW
Drehzahl: 440 1/min
Gewicht: 26.000 kg
Mehr Fragen über Prüfstände?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
und wir werden in Kürze antworten.
Im Prüfstände-Bereich kommen folgende Maschinen zum Einsatz:
Einsatzzweck: Motoren für Hubwerk, Hilfshubwerk und Katzfahrwerk für Containerbrücke.
Hubwerk
Leistung: 660 kW
Drehzahl: 1-900/1.800 1/min
Gewicht: 3.780 kg
Hilfshubwerk
Leistung: 248 kW
Drehzahl: 10-900/2.000 1/min
Gewicht: 1.700 kg
Katzfahrwerk
Leistung: 85,5 kW
Drehzahl: 1-1.400 1/min
Gewicht: 850 kg
Einsatzzweck: Hubwerksmotoren in verschiedenen Ausführungen.
Leistung: 300 kW
Drehzahl: 800/2.000 1/min
Gewicht: 1.570 kg
Leistung: 400 kW
Drehzahl: 750/1.875 1/min
Gewicht: 2.640 kg
Leistung: 500 kW
Drehzahl: 750/1.875 1/min
Gewicht: 3.100 kg
Leistung: 650 kW
Drehzahl: 1.100/2.200 1/min
Gewicht: 3.100 kg
Einsatzzweck: Motoren für Hubwerk, Hilfshubwerk, Kranfahrwerk und Katzfahrwerk für Containerbrücke.
Hubwerk
Leistung: 400 kW
Drehzahl: 750/1.875 1/min
Gewicht: 2.900 kg
Kranfahrwerk
Leistung: 30 kW
Drehzahl: 1-1.500 1/min
Gewicht: 540 kg
Katzfahrwerk
Leistung: 35 kW
Drehzahl: 20-1.800 1/min
Gewicht: 338 kg
Hilfshubwerk
Leistung: 110 kW
Drehzahl: 20-1.800 1/min
Gewicht: 624 kg
Einsatzzweck: Hubwerksmotoren in verschiedenen Ausführungen.
Leistung: 300 kW
Drehzahl: 800/2.000 1/min
Gewicht: 1.570 kg
Leistung: 400 kW
Drehzahl: 750/1.875 1/min
Gewicht: 2.640 kg
Leistung: 500 kW
Drehzahl: 750/1.875 1/min
Gewicht: 3.100 kg
Leistung: 650 kW
Drehzahl: 1.100/2.200 1/min
Gewicht: 3.100 kg
Mehr Fragen über Krane?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
und wir werden in Kürze antworten.
Im Krane-Bereich kommen folgende Maschinen zum Einsatz:
Einsatzzweck: Asynchronmotor und Synchronmotor als Antrieb für Turboverdichter in einem Stahlwerk.
Asynchronmotor
Leistung: 9.300 kW
Drehzahl: 1.493 1/min
Gewicht: 23.500 kg
Synchronmotor
Leistung: 15.300 kW
Drehzahl: 1.500 1/min
Gewicht: 32.500 kg
Einsatzzweck: Synchronmotor als Kompressorantrieb einer Luftzerlegungsanlage.
Leistung: 15.000 kW
Drehzahl: 1.500 1/min
Gewicht: 46.000 kg
Einsatzzweck: Asynchronmotor für Hauptspeisewasserpumpe in einem Kraftwerk.
Leistung: 12.500 kW
Drehzahl: 1.491 1/min
Gewicht: 28.200 kg
Mehr Fragen über Anlagenbau?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
und wir werden in Kürze antworten.
Im Anlagenbau-Bereich kommen folgende Maschinen zum Einsatz:
Einsatzzweck: Motoren in explosionsgeschützter Ausführung als Antrieb für Walzenlader in Kohlebergwerken.
Windenmotor:
Leistung: 90 kW
Drehzahl: 1.750 1/min
Gewicht: 790 kg
Zusatzwalze:
Leistung: 100 kW
Drehzahl: 1.477 1/min
Gewicht: 785 kg
Windenmotor:
Leistung: 35 kW
Drehzahl: 1.476 1/min
Gewicht: 580 kg
Einsatzzweck: Gleichstrommotor als Antrieb für einen Materialförderkorb für eine Kupfermiene. Der neue Motor war eine Anpassung an einen 70 Jahre alten britischen Motor.
Leistung: 1.640 kW
Drehzahl: 20-285 1/min
Gewicht: 22.140 kg
Einsatzzweck: Motor ersetzt alten Motor aus 1977 und ist direkt auf Welle des Förderantriebs einer Kohlemine montiert.
Leistung: 2.100 kW
Drehzahl: 47,75 1/min
Gewicht: 40.000 kg
Mehr Fragen über Bergbau?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
und wir werden in Kürze antworten.
Im Bergbau-Bereich kommen folgende Maschinen zum Einsatz: